- Startseite
- Fortbildung
- Sozialarbeit, Beratung und Betreuung
- Aspekte frauenspezifischen Arbeitens in der Wohnungslosenhilfe
Aspekte frauenspezifischen Arbeitens in der Wohnungslosenhilfe
Gefördert vom Fachbereich Betreutes Wohnen - Wiener Wohnungslosenhilfe
Fonds Soziales Wien
Geschlecht und Gender haben einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Lebensumstände von Menschen und so auch auf Frauen in der Wohnungslosigkeit. Ihre Ausgangslagen und Hintergründe unterscheiden sich von jenen betroffener Männer ebenso wie die gesundheitlichen Auswirkungen. Dieses Seminar informiert über die spezifischen Problemlagen, mit denen Frauen in der Obdach- und Wohnungslosigkeit konfrontiert sind, eröffnet Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten und bietet Raum für Austausch.
Inhalte | Methoden
- Geschlecht und Gender in der Gesellschaft und deren Einfluss auf persönliche Lebensumstände
- Gendermedizinische Aspekte: körperliche und psychische Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten unter dem Aspekt von Geschlecht
- Ausgangslage und Hintergründe von weiblicher Wohnungslosigkeit
- Spezifische Problemlagen wohnungsloser Frauen
- Unterstützungsmöglichkeiten und Anforderungen an das Hilfssystem
- Erfahrungen aus der Arbeit mit wohnungslosen Frauen
- Reflexion und Austausch
ACHTUNG: Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen von Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe. Bitte bei der Anmeldung unbedingt Firmen-/Vereinsnamen
anführen und die konkrete Einrichtung im Kommentarfeld angeben. Andere Interessent:innen können sich für die Warteliste anmelden. In diesem Fall erhalten Sie 4 Wochen vor Seminartermin die Information, ob eine Teilnahme möglich ist.
Mitarbeiter:innen der Wiener Wohnungslosenhilfe, Sozialarbeiter:innen, Betreuer:innen
- Wissen über die spezifischen Problemlagen der Klientinnen
- Reflexion und Eröffnung professioneller Handlungsspielräume
- Vernetzung und Austausch
Mag.a Veronika Götz | Frauengesundheitszentrum FEM
MMag.a Katharina Hotter | Frauengesundheitszentrum FEM
Interesse? Kontaktieren Sie uns:
Fonds Soziales Wien Bildungszentrum
Bildungsakademie
Erdbergstraße 200/Stiege 2/2. Stock
1030 Wien
Tel.: 05 05 379 – 70 450