Demenz
College fĂŒr pflegende An- und Zugehörige
Nach SchÀtzungen sind in Wien etwa 27.000 Menschen an Demenz erkrankt. Betroffenen fÀllt es zunehmend schwer, sich zu erinnern, neue Erfahrungen aufzunehmen und sich rÀumlich und zeitlich zu orientieren. Angehörige, die an Demenz erkrankte Personen begleiten und pflegen, sehen sich mit vielfÀltigen Herausforderungen konfrontiert.
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Demenz, der verschiedenen Formen, Stadien und Symptome erlĂ€utert. Die Teilnehmer:innen erhalten einen Ăberblick ĂŒber Therapiemöglichkeiten und praktische Tipps im Umgang mit an Demenz erkrankten Personen.
Inhalte
- Grundlagen und Definition (z.B. Demenzarten, Formen, Ursachen, Stadien)
- Symptome und VerÀnderungen (z.B. der Sprache, bei der Wiedererkennung, bei HandlungsablÀufen, der Bewegung)
- Therapiemöglichkeiten (z.B. Ziele, Medikamente, unterstĂŒtzende Therapien)
- Demenz und Schmerz (z.B. Schmerzzeichen bei demenziell Erkrankten)
- Dos und Donâts bei Menschen mit einer dementiellen Erkrankung
- Tipps und Tricks fĂŒr den Alltag
Referent:innen
- DGKP Astrid Pfeffer, Projektleitung Netzwerk fĂŒr pflegende An- und Zugehörige
Die Kommunikation mit an Demenz erkrankten Personen kann fĂŒr Angehörige herausfordernd sein. Schwierigkeiten beim VerstĂ€ndnis und Ausdruck von Sprache, eine verĂ€nderte Wahrnehmung der RealitĂ€t oder eine beeintrĂ€chtigte FĂ€higkeit, Emotionen angemessen auszudrĂŒcken, erfordern besondere SensibilitĂ€t im Umgang mit der betroffenen Person.
Diese Schulung beschĂ€ftigt sich mit den Grundlagen des Pflegemodells nach Böhm, das die Bedeutung einer individuellen und ganzheitlichen Betreuung betont und die Beziehungsgestaltung und das Erkennen und Fördern der Ressourcen des zu Pflegenden in den Fokus rĂŒckt. Weiters werden die Grundlagen und Techniken der Validation, einer Methode zur Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen, erarbeitet. Auch das Thema der Biographiearbeit findet Raum in dieser Veranstaltung.
Inhalte
- Grundlagen zum Pflegemodell nach Böhm (z.B. 7 Interaktionsstufen = Erreichbarkeitsstufen, BedĂŒrfnisblume)
- Grundlagen zur Biographiearbeit (z.B. Ziele, Einsatz der Biographie, Elemente der Biographie, Biographie Erhebung)
- Grundlagen der Validation (z.B. Ziele, Phasen/Stadien der Demenzerkrankung nach Feil, Techniken, Grenzen der Validation)
Referent:innen
- DGKP Astrid Pfeffer, Projektleitung Netzwerk fĂŒr pflegende An- und Zugehörige
In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmer:innen mit dem Pflegemodell der MĂ€eutik auseinander, das eine wertschĂ€tzende und auf die BedĂŒrfnisse der Patienten ausgerichtete Pflege im Fokus hat und darauf abzielt, durch den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung die zu pflegende Person in ihrer Selbstbestimmung zu unterstĂŒtzen und zu stĂ€rken.
Sie lernen, wie sie mit Hilfe von RealitĂ€ts-Orientierungstraining (ROT), die an Demenz erkrankte Person unterstĂŒtzen können, sich besser an Zeit, Ort und IdentitĂ€t zu orientieren und setzen sich mit dem therapeutischen Konzept der Basalen StimulationÂź auseinander, dass ein Bewusstsein fĂŒr nonverbale Kommunikation schafft.
Inhalte
- Grundlagen zum Pflegemodell der MĂ€eutik (z.B. Beziehung und Beziehungsarbeit, Intuition, Erlebenswelt, Instrumente der MĂ€eutik)
- RealitÀtsorientiertes Training = ROT (z.B. Ziele, Umsetzung im tÀglichen Leben, Raumgestaltung, orientierungsfördernde Kommunikation)
- Grundlagen zur Basale StimulationÂź (z.B. Ziele, ausgewĂ€hlte Methoden und Interventionen â beruhigende/anregende Waschungen, atemstimulierende Einreibung, Anregung der Sinne â Tastsinn, Geschmacks-/Geruchssinn, Sehsinn, Hörsinn; Snoezelen)
Referent:innen
- DGKP Astrid Pfeffer, Projektleitung Netzwerk fĂŒr pflegende An- und Zugehörige
Individuell an die BedĂŒrfnisse und FĂ€higkeiten der an Demenz erkrankten Person angepasste BeschĂ€ftigungsmöglichkeiten und AktivitĂ€ten können das Wohlbefinden verbessern, FĂ€higkeiten aufrechterhalten und das SelbstwertgefĂŒhl stĂ€rken. In dieser Schulung setzen sich die Teilnehmer:innen mit alltagstauglichen Methoden und Möglichkeiten zur BeschĂ€ftigung mit der zu pflegenden Person auseinander.
Inhalte
- Grundlagen fĂŒr die BeschĂ€ftigung von Menschen mit Demenz (z.B. stadiengerechte Förderung und BeschĂ€ftigung, Auswahl von BeschĂ€ftigungsmöglichkeiten unter Beachtung der Biografie)
- Methoden und Möglichkeiten zur BeschĂ€ftigung (z.B. spielerische und kĂŒnstlerische Verfahren, Training von GedĂ€chtnis und AlltagsaktivitĂ€ten, körperliche BetĂ€tigung, Förderung der Sinne und Ressourcen)
- Austausch zur praktischen AlltagsbewÀltigung
Referent:innen
- Monika Frank, MSc, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Akad. Demenzexpertin
Die Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen kann physisch und psychisch sehr herausfordernd sein. Austausch mit anderen Angehörigen und Expert:innen ermöglicht es, Informationen und Erfahrungen zu teilen und emotionale Entlastung und StÀrkung zu erfahren. Diese Veranstaltung bietet den Teilnehmer:innen Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten mit ausgewÀhlten Demenzvereinen und Selbsthilfegruppen zum Thema Demenz in Wien.
Inhalte
- Demenz in Wien â Hilfe fĂŒr Betroffene
- Vorstellung ausgewÀhlter Demenzvereine und Selbsthilfegruppen zum Thema Demenz aus Wien
- Austausch von Erfahrungen mit Betroffenen und Expert:innen
Referent:innen
- DGKP Astrid Pfeffer, Projektleitung Netzwerk fĂŒr pflegende An- und Zugehörige
Wichtige Informationen
Einige Seminare finden sowohl in PrĂ€senz- als auch im Online-Format statt. FĂŒr den Kurs im Online-Format benötigen Sie ein Smartphone bzw. Tablet oder einen PC bzw. Laptop mit Internetverbindung und Tonausgabe (Lautsprecher/Kopfhörer und ggf. Mikrofon). Stellen Sie auch eine stabile Internetverbindung sicher.
pflegende An- und Zugehörige
Interesse? Kontaktieren Sie uns:
Fonds Soziales Wien Bildungszentrum
Bildungsakademie
ErdbergstraĂe 200/Stiege 2/2. Stock
1030 Wien
Tel.: 05 05 379 â 70 450