2. Lucie Loch Seminar im FSW Bildungszentrum
05.12.2024
Am 6.11.2024 fand das 2. Lucie Loch Seminar der Wissenschaftsabteilung im FSW Bildungszentrum statt. Der Fokus in diesem Jahr: Kompetenzen für diversitätssensible Pflege für Menschen mit Migrationserfahrung stärken. Selma Kadi war als Vortragende leider verhindert – sie hätte Ergebnisse des Projekts "DISCOPMB - Diversity-sensitive care of older people with migration background", ein Trainingsprogramm für Gesundheitsfachkräfte und Lernende, vorgestellt: https://www.euro.centre.org/pr...
Jasmin Abdelsamad vom Haus der Barmherzigkeit ist eingesprungen und hat ihre Erfahrungen und Expertise zum Thema in einem Seminar geteilt.
Im Fokus ihres Seminars standen ältere Menschen mit Migrationsbiografie und ihre Bedürfnisse in Bezug auf die professionelle Pflege. Jasmin Abdelsamad arbeitet im Team Pflegeentwicklung als APN (Advanced Practice Nurse) mit dem Schwerpunkt Diversitätsmanagement im Haus der Barmherzigkeit in Wien. Sie ist eine Expertin für Diversitätskompetenz, Diskriminierung und Rassismus.
Die zentralen Erkenntnisse aus dem Seminar sind:
- Personen mit Migrationsbiografie sind stärker von Altersarmut betroffen.
- Sie haben häufiger einen schlechteren Gesundheitszustand.
- Besonders Menschen aus Nicht-EU-Ländern berichten von gesundheitlichen Herausforderungen.
Zugangsbarrieren zu Pflegeangeboten sind:
- Sprachprobleme
- Geringe finanzielle Ressourcen
- Kulturell geprägte Geschlechterrollen
- Skepsis gegenüber Institutionen aufgrund von negativen Erfahrungen
Eine Kernforderung der Vortragenden ist daher die Entwicklung von diversitätssensiblen Pflege-Angeboten und ein Ausbau der Diversitätskompetenz von Institutionen.
V. l. n. r: Margret Jäger, Nina Zischka (beide FSW Bildungszentrum), Jasmin Abdelsamad (Haus der Barmherzigkeit) und Claudia Wenzel (FSW Bildungszentrum)
2. Lucie Loch Seminar der Wissenschaftsabteilung im FSW Bildungszentrum