zum Inhalt zur Navigation

Inkontinenzversorgung

Wissenserweiterung in der Betreuung von älteren Menschen

Blasenschwäche oder Inkontinenz kann Menschen in jedem Alter treffen. Sie ist aus vielen Gründen unangenehm und beeinträchtigt soziale, psychologische und sexuelle Aspekte der Lebensqualität.

In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmer:innen wie sie über das sensible Thema mit inkontinenten Personen sprechen können. Sie erhalten einen Überblick über die passenden Hilfsmittel und diskrete Lösungen zur Inkontinenzversorgung.

Inhalte | Methoden

  • Wertschätzende Kommunikation mit inkontinenten Personen
  • Ursachen einer Harn- und Stuhlinkontinenz
  • Verschiedene Formen der Inkontinenz
  • Hilfsmittel zur Inkontinenzversorgung (körperferne Hilfsmittel, ableitende Hilfsmittel, aufsaugende Hilfsmittel)

Heimhilfen und Heimhelfer, mehrstündige Alltagsbegleiter:innen

  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Neues Wissen im beruflichen Umfeld anwenden
  • Erweiterung von sozialen und fachlichen Kompetenzen

Ulrike Strauss, DGKP, MBA, MSc. | Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Wildkräuterpädagogin

Termine

Inkontinenzversorgung - 25.11.2025

Termindetails:Datum Beginn Ende
25.11.2025 Beginn: 08:30 Ende: 12:30

Stunden: 4

Preis: 140,00 €

Bitte wählen Sie den gewünschten Termin


Hinweise

Beginn: Veranstaltungsbeginn am ersten Veranstaltungstag
Ende: Veranstaltungsende am letzten Veranstaltungstag
Preis: Angaben pro Person
Ort: Fonds Soziales Wien Bildungszentrum,
Bildungsakademie, Erdbergstraße 200/2. Stock, 1030 Wien
Sonstiges: Bitte beachten Sie die allgemeinen Buchungs- und Teilnahmebedingungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten