Ausgangssituation
In der Pflege und Betreuung ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von angespannten Situationen hoch. Im Verlauf jeder Krankheit, Pflege oder Betreuung gibt es Phasen, in denen Aggression entstehen kann und nicht immer vermeidbar ist. Ängste, Autonomie- und Selbstwertverluste, Existenzsorgen, persönliche Krisen, Schmerz oder Wut belasten die Kund:innen und erzeugen ein inneres Spannungsfeld.
Beschreibung der Lernziele
Durch theoretischen und praxisbezogenen Input werden Ihnen wichtige Werkzeuge für Ihre tägliche Praxis mitgegeben. Sie erarbeiten Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Personen, die Ihnen im Zuge Ihrer täglichen Arbeit mit Aggression und Gewalt begegnen.
Inhalte und Methoden
- Definitionen und Begriffe
- Ärger und Wut
- Aggressives Verhalten
- Aggression
- Gewalt
- Ebenen und Ursachen von Gewalt
- Formen der Aggression
- Risikoeinschätzung und Gefahrensituationen
- Abgrenzung
- Deeskalation und Präventionsmethoden
- Fallbeispiele mit Analyse, Austausch
- Theoretischer Input