Im österreichischen Unterbringungsgesetz wird die Aufnahme und Behandlung von psychisch kranken Personen geregelt, die in ihrer Bewegungsfreiheit beschränkt werden. Da die Persönlichkeitsrechte psychisch Kranker, die in eine Krankenanstalt aufgenommen werden, besonders zu schützen sind, sind solche Beschränkungen nur dann zulässig, wenn sie in gesetzlichen Vorschriften ausdrücklich vorgesehen sind. Ziel des Unterbringungsgesetzes ist daher der Schutz dieser Persönlichkeitsrechte.
In diesem Seminar werden die grundsätzlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen des Unterbringungsgesetzes vermittelt und auf aktuelle Entwicklungen aufgrund dessen Novelle 2022 eingegangen.
Inhalte | Methoden
- Geltungsbereich des UbG
- Ausgewählte Begriffsbestimmungen
- Voraussetzungen der Unterbringung
- Unterbringung auf und ohne Verlangen
- Gerichtliche Überprüfung
- Beschränkungen und Behandlungen