zum Inhalt zur Navigation

Unterbringungsgesetz

Online Veranstaltung

Online-Veranstaltung

Im österreichischen Unterbringungsgesetz wird die Aufnahme und Behandlung von psychisch kranken Personen geregelt, die in ihrer Bewegungsfreiheit beschränkt werden. Da die Persönlichkeitsrechte psychisch Kranker, die in eine Krankenanstalt aufgenommen werden, besonders zu schützen sind, sind solche Beschränkungen nur dann zulässig, wenn sie in gesetzlichen Vorschriften ausdrücklich vorgesehen sind. Ziel des Unterbringungsgesetzes ist daher der Schutz dieser Persönlichkeitsrechte.

In diesem Seminar werden die grundsätzlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen des Unterbringungsgesetzes vermittelt und auf aktuelle Entwicklungen aufgrund dessen Novelle 2022 eingegangen.

Inhalte | Methoden

  • Geltungsbereich des UbG
  • Ausgewählte Begriffsbestimmungen
  • Voraussetzungen der Unterbringung
  • Unterbringung auf und ohne Verlangen
  • Gerichtliche Überprüfung
  • Beschränkungen und Behandlungen

Sozialarbeiter:innen, Berater:innen, Betreuer:innen

  • Wissen über Grundlagen und Ziele des österreichischen Unterbringungsgesetzes
  • Handlungssicherheit in der praktischen Arbeit
  • Vernetzung und Austausch

Mag. Dr. Christian Gepart | Rechtsanwalt und FH-Lektor, mehrjährige Tätigkeit als DGKP

Termine

Unterbringungsgesetz - 19.05.2026

Online Veranstaltung
Termindetails:Datum Beginn Ende
19.05.2026 Beginn: 08:30 Ende: 12:30

Stunden: 4

Preis: 150,00 €

Bitte wählen Sie den gewünschten Termin


Hinweise

Beginn: Veranstaltungsbeginn am ersten Veranstaltungstag
Ende: Veranstaltungsende am letzten Veranstaltungstag
Preis: Angaben pro Person
Ort: Fonds Soziales Wien Bildungszentrum,
Bildungsakademie, Erdbergstraße 200/2. Stock, 1030 Wien
Sonstiges: Bitte beachten Sie die allgemeinen Buchungs- und Teilnahmebedingungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten